Samstag, 25. August 2007

Das Alter neu erfinden


Rainer Langhans im Gespräch

live von ›9to5‹ - ein Festival, das unseren Arbeitszeiten entspricht: von 21 bis 5 Uhr in der Nacht. Dazu freier WLAN in allen Räumen und Espresso zu jeder Minute...

›Wir nennen es Arbeit‹ ist der Untertitel dieser Veranstaltung in Berlin im ›Radialsystem‹ an der Spree nähe Ostbahnhof. Die Organisatoren wollen damit den Begriff der Arbeit erweitern, auch auf solche Leute wie wir, die scheinbar nur in Cafés rumsitzen und im Internet surfen anstatt mal was handfestes zu tun. In Diskussionen wird der Arbeitsbegriff des Wirtschaftswunderkapitalismus, wie wir ihn bisher aus dem Bilderbuch kannten, in Frage gestellt, Filmemacher, Hörspielautoren und andere mediale Kreative präsentieren ihre Projekte, Fachleute für Copyright oder Kommunikation im Netz geben Workshops.

Heute ein Lichtblick im medialen Getümmel. Wir begegnen Rainer Langhans, ehemaliges Mitglied der Kommune I in der 68er-Bewegung. Es kommt zum Gespräch. - Was war eigentlich die besondere Triebkraft der 68er? Wie kam es dazu, dass in kurzer Zeit eine solche Kraft entstehen konnte, die gesellschaftlich viel bewegte und doch wieder fast untergegangen ist? Wie blickt jemand, der damals mitten drin stand auf uns und unsere Gesellschaft heute?

Mehr dazu bald.

Freitag, 24. August 2007

bunt auf schwarz


5 Uhr in der früh im Auto.


Berlin wird von einem gewaltigen Gewitter und dem Zorne Poseidons heimgesucht.



Wir waren auf 9to5 – mindclearing – Arbeitsbesprechung.

Donnerstag, 23. August 2007

Ein Sonderheft naht


Beispielseite aus dem anSatz.


Das Vierte wird ein Sonderheft zur Frage ›Was ist an der Zeit?‹. Über 30 Texte sind eingegangen und nach langem hin und her, auf und ab, vor und zurück sind wir zu einer Auswahl von 15 Texten gekommen um nicht jegliches Format zu sprengen. Das Format wird ein Sonderformat sein. Hosentaschentauglich. Etwa 80 Seiten. Kalender bleibt bestehen. Zugleich ein Reader zur Tagung ›Was ist an der Zeit?‹

Dienstag, 21. August 2007

Tadaaa!




Rätsel vol.2 wurde von Nils Meister geknackt!

Der Name des gesuchten Meisters lautet:

Theodor Däubler

Eine weitere Kostprobe aus seinem Hauptwerk ›Das Nordlicht‹:



Für den Knackmeister ist noch ein Link zu jenem Werk, in pdf-form versteckt. (Blütenlese bei benjaminundphilipp einreichen!)

Respekt und Glückwunsch für diesen Knack!

ps Rätsel 1 und 3 harren weiter.

Montag, 20. August 2007

Es ist an der Zeit, daß …



Die ersten Antworten zur Diskussion ›Was ist an der Zeit?‹ sind online.

› www.anderzeit.com

Sonntag, 19. August 2007

Rätsel vol. 3



STEHLE GUT ZIG TIPS, RASMUSS


Aus den Buchstaben lassen sich Ort und Strasse bilden, wo sich der Autor des Rätsels befindet. Wo ist er?

Hinweis Drei



zum Rätsel vol. 2


Darstellung der gesuchten Person. Zeichnung von Olaf Gulbransson, entnommen der Zeitschrift ›Simplizissimus‹, Februar 1928.

Donnerstag, 16. August 2007




covervorschlag nummer neu

Mittwoch, 15. August 2007

Kosmos – Im Rückblick


Fotografie von Konrad

Bereits während des Treffens machten sich merkwürdige Bräuche bemerkbar. Kein Tisch, kein Stuhl. Liegen wie Sitzen, Träumen wie Lauschen. Kaffee, doch auch Tee. Ist da ein stiller Ruf ertönt? – Wo geht es hin? – Oder werden wir bald ein ein meter flaches Liege-Büro in der MIR beziehen?

Dienstag, 14. August 2007

projekt.zeitung global - vol. 2



Nächste Station, Taiwan. Die Insel im fernen Osten hat projekt.zeitung entdeckt. Die erste Fanpost ist eingetroffen. Leider konnten wir bisher keinen Übersetzer finden, um die Message zu entschlüsseln. Für Hinweise sind wir dankbar.

Die verwendeten Briefmarken lassen vermuten, dass hier ein Beitrag zu ›was ist an der Zeit?‹ vorliegt. Die Anrede ist zeitgeschichtlich besonders wertvoll, da unser Name zum ersten mal in chinesischen Schriftzeichen geschrieben wird. (ausgesprochen: ›plojegd.seidung‹)




Wir möchten in diesem Zusammenhang vor Nachahmerprodukten und Raubkopien warnen, die demnächst in Europa auftauchen könnten. ›projekt.zeitung‹ ist geistig geschützt, die Urheberrechte sind allgemein-menschlich.

Montag, 13. August 2007

Rundgespräch



Fall gelöst



Inzwischen konnte der Strahlungsfall aufgeklärt werden. Im Vorfeld war bereits bemerkbar geworden, dass der Layouter unscharf war.



Zu unserem grossen Bedauern schrumpfte er später im Labor auf ein Minimum seiner äusseren Existenz und nahm äusserst bedrohliche Züge an. Da er in der Redaktionsarbeit nicht mal mehr zum tippen zu gebrauchen war und ständig Unruhe stiftete, musste er an einer Wand fixiert werden.
























Der Vorfall inspirierte zu einem nicht ernst gemeinten Covervorschlag.

Vorfälle in Kreuzberg
























Mitten in den Vorbereitungen für ›das Vierte‹ begann der Layouter plötzlich heftig zu strahlen. Was war geschehen? Allergische Reaktionen auf die Umwelt? Anreicherung mit zu viel alternativen Energien? Überdosis Espresso, Doping, mangelnde Fähigkeit zur Inkarnation? Die betroffene Person wurde umgehend in ein Testlabor gebracht. Bis zu dieser Stunde liegen noch keine Ergebnisse der Untersuchung vor.
























Aus der Auseinandersetzung um die Texte zu ›was ist an der Zeit?‹ sind heftige Wortgefechte zu melden. Zeitweise eskalierte die Debatte und die Selbstjustiz musste hart durchgreifen.

























Als der Ausnahmezustand wieder aufgehoben werden konnte verlief die Arbeit ruhig und konzentriert.

www.anderzeit.com