Montag, 13. August 2007

Erste Bilder aus Berlin


Frühstück bis Zwei.



Stadtführung vom grünen Dach aus bis Drei



Gleichgewichtsübungen bis um Vier



Ringtanz endet gegen Fünf



Splitter entfernen, schon ist's um Sechs



Lesen bis um Zehn


Lesen bis um Elf


Nochmal Lesen bis um Zwölf


Diskutieren bis um Drei



Lachen bis um Vier



Telefon entdecken um Fünf




Bloggen bis Sechs Uhr Dreissig.

Samstag, 11. August 2007

Glut der nordischen Sonne


Fotografie eines globalen Vorbereiters im baltischen Licht, von Burghard Schildt.


›Die Weckeruhr stellte ich mir auf 4, 1/2 5 Uhr, um, am Morgen ausgeruht, bevor das Feindliche des Tages beginnen sollte, etwas in Glück nachdenken zu können.‹
(Autor, siehe Rätsel vol. 2)

Freitag, 10. August 2007

projekt.zeitung global



Während es in Dessau bei Benjamin mit einem einzigen Internet-Café weit und breit Verbindungsschwierigkeiten gibt, hat Thomas in Alaska solche Probleme nicht. Hier sehen wir ihn bei den Recherchen für einen Essay zum Thema ›Auf dem Weg zur lebendigen Universität. Im Cyber-Float zurück zur Natur. Alternativen für die Ausbeutung der Rohstoffe am Nordpol.‹

projekt.zeitung, das Vierte, ist global in Vorbereitung!

Stauraum



›Am Strand fangen die Menschen an zu spielen. Zwischen Düne und Tiefwasser. Scheinbar braucht man weichen Boden unter den Füssen, damit man in Bewegung kommt. – Hier lässt man sich das Wasser auch gerne mal bis zum Hals stehen.‹ B. Sch.






›Andere hingegen knacken Strandkörbe auf. Von Innen.‹




Generationenfrage in Arbeit


Weiterhin, Projektbesprechung Hölderlin Akademie.


Das Meer, die Strandkörbe, das Feuer. Philipp ist in Kiel bei Burghard und Birthe.

Mittwoch, 8. August 2007

Burgtheatersommer



Der Sommer ist da, der Burgtheatersommer kommt gleich. Donnerstag Abend, 20 Uhr ist Premiere auf Burg Rosslau (bei Dessau).

Es ist an der Zeit, auf's Land zu Fahren, dort hin, wo Kultur Natur begegnet. Raus aus dem Grau des Ruhrgebiets, Espresso an der Elbe statt Filterkaffee in Witten-Annen! Raus aus Berlin, einmal im Jahr weiter schauen als bis zur nächsten Hauswand, einmal mehr Bäume als Menschen! Raus auf die Landstrassen, zwischen die Kornfelder, auf die Elbfähre, wo das Wasser so weit ist wie der Stau auf der Asphaltpiste.

Am Samstag ist Gartenreichtag in Dessau-Wörlitz. Mit Gondelfahrten und Musik. Abends Theater auf der Burg, die Frauenvolksversammlung von Aristophanes. Danach ein kühler Schluck im Bauhaus-Café in Dessau?!

Jetzt Karten vorbestellen: http://www.theaterburg-rosslau.de

Sonntag bis Mittwoch trifft man sich erholt in Berlin. Dieses mal voraussichtlich in Xberg. Das Tschechow Studio gibt dem Gast, was er für seine Isomatte braucht, die Hubertuslounge lässt die Daten durch den Äther in die Laptops, liefert Suppen, Bier oder Bionade und öffnet mit etwas Glück Abens ihren Schrank zum Partykeller.



wenn dann die spree
glitzert unterm liegestuhl,
und ich seh
wie ein flo auf der brücke tanzt,
hinterm blauen band
auf weissem bulli
über den gulli.

wenn der turm überm alex blinkt,
und der philipp erwacht,
in gedanken versinkt, -
zur nacht.

wenn weisse schleier
über die tische ziehn,
und am görlitzer park die linden verblühn, ...

(gleich wird der laptop grün,
vor lauter gesülz.)

dann ist es wieder soweit:
was ist an der Zeit?

Wer hat meinen Pulli versaut?

Montag, 6. August 2007

Rätsel vol. 2





























Damals in Berlin. Literatenszene, Nachtleben. Rauch in den Cafés...
Wer ist dieser Mann, der die Szene aufmischte?

tag der offenen webseite




Sonntag, 5. August 2007

Freitag, 3. August 2007

›sich im Ungeborgenen geborgen wissen‹ picasso


Tom Tritschel in Redneraktion

Videomitschnitte der Voträge auf der Tagung Mittendrin finden sich jetzt auf der Webseite. [Ton & Bearbeitung besorgte Mathias B. Lesniak | Kamera 1 Jesse Osmer | Kamera 2 Heidi Stevens]

Besondere Empfehlung der Vortrag von Tom Tritschel ›Der Vorname der Kunst lautet Jugend‹. Eindringliche Worte, geschichtliche Zusammenhänge und seinen charmanten lieb-derben Charakter wendet er an den Saal.

training und connaction



captura berichtet aus stuttgart und hamborn [clicken]

Mittwoch, 1. August 2007

theaterBurg





Was macht eigentlich Benjamin für'n Theater im Osten?

Im schönen Anhalt, wo einst ein Fürst wohnte, der sein Land in einen Park verwandeln wollte, gibt es ein kleines Städtchen an der Elbe: Rosslau. Inzwischen heisst es Dessau-Rosslau, ist eins mit der grösseren Nachbarstadt, in der der Bauhaus-Impuls wirkte.

In Rosslau gibt es eine kleine mittelalterliche Wasserburg. Dort wir seit elf Jahren im Sommer im Burghof Theater gespielt. In diesem Jahr die ›Frauenvolksversammlung‹ von Aristophanes. Ein Stück über die Krise der Demokratie in der Antike. Dort haben die Frauen die Macht übernommen und veranstalten ihre eigene Volksversammlung...

Die Theater-Truppe zog am Montag vom Probenplatz in Berlin nach Rosslau. Eine LKW wurde gepackt und ab in die Provinz. Jetzt wird am Ort des Geschehens der Ernstfall gebrobt.

Sieben SchauspielerInnen, Regie, Licht, Bühnenbild, Helfer, und meine Pressearbeit. Am 9. August um 20 Uhr ist Premiere. Weitere Infos unter http://www.theaterburg-rosslau.de

Der Sommer kommt und mit ihm der Burgtheatersommer. Schaut vorbei!

www.anderzeit.com